Nachbarschaftshilfe

Wenn ältere Menschen nicht mehr alleine einkaufen gehen können oder Alleinerziehende für ein paar Stunden eine Kinderbetreuung brauchen, dann hilft traditionell die Familie. Weil aber immer mehr Menschen auf sich alleine gestellt sind und keine Angehörige in unmittelbarer Nähe haben, hat der Förderverein STELLWERK e.V. im Oktober 2011 das Projekt „Nachbarschaftshilfe“ ins Leben gerufen.

"Hilfesuchenden unbürokratisch und schnell Hilfe anbieten" - das ist das Motto der Nachbarschaftshilfe. So begleiten die ehrenamtlichen Nachbarschaftshelfer zum Beispiel zum Einkaufen oder zum Arzt, übernehmen kleinere Arbeiten in Haus und Garten, unterstützen beim Ausfüllen von Formularen oder leisten auch einfach „nur“ Gesellschaft. Die Nachbarschaftshilfe ersetzt jedoch weder den ambulanten Pflegedienst noch übernimmt sie Dienst-leistungen, die in den gewerblichen Bereich fallen. Die Nachbarschaftshelfer arbeiten ehrenamtlich und unentgeltlich. Für die Hilfesuchenden fallen keinerlei Kosten an.

Nachbarschaftshilfen im Landkreis Günzburg

Im Landkreis Günzburg gibt es bereits in eingien Gemeinden eine organisierte Nachbarschaftshilfe:

 

- Burtenbach

- Günzburg

- VG Haldenwang

- Jettingen-Scheppach

- Krumbach

- Leipheim

- VG Thannhausen

- VG Ziemetshausen

Sie möchten helfen oder benötigen Hilfe?

Bürgerinnen und Bürger, die sich ehrenamtlich engagieren möchten oder die Hilfe benötigen, können sich beim Freiwilligenzentrum STELLWERK telefonisch unter Tel. 08221 – 930 10 10 oder per Email info@fz-stellwerk.de melden oder sich direkt an die jeweilige Gemeinde wenden.

Dieses Projekt wird gefördert von:

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER).

 

 

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in Kooperation mit dem Deutschen Verband für Wohnungswesen, Städtebau und Raumordnung e.V.

 

 

Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales

 

 

Förderverein STELLWERK e.V. (Projekträger)

Kontakt:

 

Freiwilligenzentrum STELLWERK

Heidenheimer Straße 22

89312 Günzburg

 

Telefon-Nr.: 08221 9301010

Fax: derzeit nicht möglich

Email: info@fz-stellwerk.de

Wir sind erreichbar:
Mo bis Do    09.00 - 12.00 Uhr
Do               14.00 - 17.00 Uhr
und gerne auch nach telefonischer Vereinbarung

Außensprechstunde Krumbach:
jeden 1. und 3. Dienstag 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr im Bürgerhaus

 

Aktuell suchen wir...

Einfach nur Oma oder Opa sein!

Sie haben Zeit zu verschenken und haben Freude am Umgang mit Kindern?

Mehr erfahren

"Wer hat etwas Zeit für mich?"

Sie sind kontaktfreudig und haben Einfühlungsvermögen im Umgang mir Senior:innen
Mehr erfahren

Patenschaften für Kinder psychisch erkrankter Eltern

Sie haben ein Herz für Kinder und idealerweise Erfahrung im Umgang mit Kindern?
Mehr erfahren

Ehrenamtliche Kinderbeaufsichtigung

Sie sind gerne mit Kindern zusammen und haben kreative Beschäftigungsideen?
Mehr erfahren

Heinrich-Sinz-Schule -

Lesepaten

Sie haben Freude am Lesen?
Sie möchten diese Freude an Kinder weitergeben?

Mehr erfahren

GeBucht - Ein Platz für engagierte Bücherwürmer

Sie haben Spaß beim Verkauf von gebrauchten Büchern oder recherchieren gerne im Internet

Mehr erfahren

Sie aufgeschlossen, kreativ, feinfühlig und auf der Suche nach einem Ehrenamt?

Begleitung von Gruppenangeboten

Mehr erfahren

Fahrradtouren für Menschen mit Behinderung

Gemeinsam die Natur erkunden

Mehr erfahren

Druckversion | Sitemap
© Freiwilligenzentrum STELLWERK