Freiwilliges Soziales Schuljahr

Das Freiwillige Soziale Schuljahr (FSSJ) dient dazu, jungen Menschen Gelegenheit zu geben, sich über ein Ehrenamt auszuprobieren und letztlich auch ihren Platz in der Gesellschaft zu finden. Dadurch bekommen sie u.a. wichtige soziale Fähigkeiten und Fertigkeiten für ihren weiteren persönlichen und beruflichen Werdegang mit auf den Weg und leisten lernend einen wichtigen Beitrag für eine funktionierende Zivilgesellschaft.

Die Einsatzmöglichkeiten sind breit gefächert und orientieren sich an den Interessen der Schülerinnen und Schüler. Sie werden kontinuierlich von Fachkräften begleitet und beraten. Möglich sind Einsätze in Kindertagesstätten, Familienzentren, Einrichtungen der Altenpflege, Behindertenhilfe oder der Flüchtlingshilfe, Sport- und Tierprojekten und vieles mehr. Als Anbieter von Einsatzstellen können sich alle sozialen und gemeinnützigen Einrichtungen, die vor Ort vorhanden sind, am FSSJ beteiligen.

 

Die teilnehmenden Schulen tragen durch ihre Kooperation auf vielfältige Weise zum Gelingen bei. Sie würdigen darüber hinaus das Engagement ihrer Schüler, z. B. durch Erwähnung im Schulzeugnis. 

 

Das FSSJ wendet sich vornehmlich an Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen von Mittelschulen und der 9. Klassen von Realschulen und 10. Klassen von Gymnasien.

 

 

Zum Schuljahresende 2022/23 konnten wir wieder 33 Schüler:innen der beiden Maria-Ward-Schulen in Günzburg die Zeugnisse über ihre ehrenamtlichen FSSJ-Einsätze aushändigen. Geehrt wurden alle FSSJler noch durch die Jugendreferentin der Stadt Günzburg Frau Seitz und Frau Nölke-Schaufler vom Landkreis Günzburg. Frau Werdich-Munk, Juniorchefin der gleichnamigen Firma, brachte tolle Rucksäcke als Geschenk für jede Schülerin und jeden Schüler mit, Frau Seitz eine dazu passende Trinkflasche.
Eine wunderschöne Feier, die zeigt, wieviel Engagement in unserer Jugend steckt.

 

Wir sind so stolz auf euch!

 

DANKE für euer Engagement!

 

Danke auch an die beiden mitbetreunden Lehrkräfte:

Frau Karin Mengele MWG

Herrn Bernd Pögl MWR

Postkarte "Freiwilliges Soziales Schuljahr"
Postkarte Freiwilliges Soziales Schuljah[...]
PDF-Dokument [1.0 MB]

Teilnehmende Schulen

Sponsoren & Unterstützer

Kontakt:

 

Freiwilligenzentrum STELLWERK

Heidenheimer Straße 22

89312 Günzburg

 

Telefon-Nr.: 08221 9301010

Fax: derzeit nicht möglich

Email: info@fz-stellwerk.de

Wir sind erreichbar:
Mo bis Do    09.00 - 12.00 Uhr
Do               14.00 - 17.00 Uhr
und gerne auch nach telefonischer Vereinbarung

Außensprechstunde Krumbach:
jeden 1. und 3. Dienstag 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr im Bürgerhaus

 

Aktuell suchen wir...

Engagiert für Integration

Sie haben etwas freie Zeit und möchten diese gerne mit Begegnungen mit Geflüchteten verbringen?

Mehr erfahren

Museumsaufsicht gesucht

Sie haben Interesse an heimatlicher Geschichte und/oder Kunst und arbeiten gerne mit Menschen zusammen?

Mehr erfahren

Filmkenner gesucht

Sie lieben Kino und Filme? Sie haben Freude einen "Heim-Kino-Abend" durchzuführen?

Mehr erfahren

Einfach nur Oma oder Opa sein!

Sie haben Zeit zu verschenken und haben Freude am Umgang mit Kindern?

Mehr erfahren

"Wer hat etwas Zeit für mich?"

Sie sind kontaktfreudig und haben Einfühlungsvermögen im Umgang mir Senior:innen
Mehr erfahren

Patenschaften für Kinder psychisch erkrankter Eltern

Sie haben ein Herz für Kinder und idealerweise Erfahrung im Umgang mit Kindern?
Mehr erfahren

Ehrenamtliche Kinderbeaufsichtigung

Sie sind gerne mit Kindern zusammen und haben kreative Beschäftigungsideen?
Mehr erfahren

Heinrich-Sinz-Schule -

Lesepaten

Sie haben Freude am Lesen?
Sie möchten diese Freude an Kinder weitergeben?

Mehr erfahren

GeBucht - Ein Platz für engagierte Bücherwürmer

Sie haben Spaß beim Verkauf von gebrauchten Büchern oder recherchieren gerne im Internet

Mehr erfahren

Druckversion | Sitemap
© Freiwilligenzentrum STELLWERK