Digitale Nachbarschaft
Mit dem digitalen Wandel sind neue Formen der Kooperation und der Kommunikation entstanden – davon können Vereine, Initiativen und freiwillig engagierte Bürger profitieren. Doch damit sind auch neue Herausforderungen verbunden. Wo anfangen, wenn es um einen souveränen und sicheren Umgang im Internet geht? Was muss ich beachten, wenn ich Fotos vom Sommerfest auf Social-Media-Kanälen poste? Wie kann ich datensparsam mit meinen Mitgliedern kommunizieren? Was kommt ins Impressum meiner Vereinshomepage? Die Digitale Nachbarschaft (DiNa) beschäftigt sich mit den wichtigsten Fragen der Digitalisierung im Ehrenamt.
In speziell für das bürgerschaftliche Engagement konzipierten Workshops und weiterführenden Informationsmaterialien unterstützt die Digitale Nachbarschaft nun auch regional vor Ort. Das Freiwilligenzentrum STELLWERK wird einer von bundesweit 50 DiNa-Treffs in Zusammenarbeit mit dem Bildungsbüro des Landkreises.
Los geht es bereits am 12. Februar.
Um 15 Uhr öffnet der Treff der Digitalen Nachbarschaft im Landkreis Günzburg. Im zweistündigen Online-Seminar „Soziale Netzwerke“ beschäftigen sich die Teilnehmer mit unterschiedlichen Sozialen Netzwerken und Social-Media-Strategien. Im Fokus steht der Nutzen der Netzwerke für Vereine, die Zielgruppenansprache, der Schutz der Privatsphäre und der einzuplanende Arbeitsaufwand.
Nachdem für den gesamten Landkreis nur 25 Plätze zur Verfügung stehen, lohnt sich eine schnelle Anmeldung für Interessierte. Die verbindliche Registrierung ist bis zum 8. Februar telefonisch zu unseren Öffnungszeiten unter 08221 - 930 10 10 möglich oder per Mail an strohdeicher@fz-stellwerk.de. Anschließend erhalten die Teilnehmer den Link zur Online-Plattform.
Und so geht es weiter:
In unserem zweiten Online-Seminar „Online-Zusammenarbeit“ beschäftigen wir uns am 15. April von 17 bis 19 Uhr mit der ortsunabhängigen Zusammenarbeit in Teamprojekten sowie der Durchführung von Videokonferenzen und Online-Seminaren. Du möchtest wissen, wie Du effektiv mit Deinen Vereinsmitgliedern digital zusammenarbeiten kannst? Dann bist Du in diesem Online-Seminar genau richtig! Wir geben Dir einen Einblick zur Nutzung verschiedener Werkzeuge („Tools“) und vermitteln Dir einen Eindruck der Vielfalt digitaler Anwendungen, mit denen Deine Vereinsmitgliederzukünftig zeitsparend und interaktiv gemeinsam an Projekten arbeiten können. Dabei thematisieren wir auch Sicherheits-und Datenschutzaspekte, die Du bei der Auswahl geeigneter Tools im Auge haben solltest.
Im Herbst stehen voraussichtlich die Themen "Digitaler Wandel" und "Online-Fundraising" zur Verfügung.
Die Digitale Nachbarschaft wird gefördert vom Bundesministerium des Inneren für Bau und Heimat und unterstützt von der Deutschen Telekom AG und der Deutschen Bahn AG. Der DiNa-Treff findet in Kooperation mit dem Bildungsbüro des Landkreises statt.