Lern-Fair -
Lernunterstützung für Schüler*innen
Viele der Schüler*innen sind aktuell mit der Bewältigung von Aufgaben und Lernstoff für die nächsten Wochen konfrontiert. Bei auftretenden Fragen oder Problemen gibt es aber oft keinen direkten Ansprechpartner, da eine Betreuung durch die Schule und Nachhilfeanbieter*innen derzeit nicht wie gewohnt stattfinden kann. Das hat eine Gruppe engagierter Studierender erkannt und die Online-Plattform „Corona School“ ins Leben gerufen. Hier können sich Schüler*innen, die auf der Suche nach Lernunterstützung sind und Studierende, die in ihren Studienfächern Schüler*innen ehrenamtlich gern helfen möchten, registrieren. Die Nutzung der Vermittlung ist vollständig kostenlos und ehrenamtlich.
Die Initiator*innen der „Corona School“ sorgen mit einem breit aufgestellten Team, dass missbräuchliche Nutzung verhindert wird und prüfen jede der Registrierungen. Außerdem geben sie nützliche Tipps
für den ersten Video-Kontakt, wie zum Beispiel dass ein Erziehungsberechtigte*r mit beim Kennenlernen dabei sein sollte. Die Lernunterstützung funktioniert nach erfolgreicher Vermittlung dann über
einen Online-Video-Chat.
Die Gründer*innen dieser Plattform zeigen, dass es in diesen Zeiten nicht ums Geld, sondern um Solidarität geht. Daher arbeiten alle teilnehmenden Student*innen ehrenamtlich. Sie können somit während
der Corona-Krise eine virtuelle Lernumgebung ermöglichen, die für alle zugänglich ist und Lernenden und ihren Eltern hilft, sich in der neuen Situation besser zurechtzufinden.
Mehr Informationen rund um die Corona School, das Anmelde- und Vermittlungsverfahren, sowie die Initator*innen der Plattform gibt es unter https://www.lern-fair.de/