Patenschaftsprojekte

Werden Sie Pate / Patin und unterstützen Sie ein Projekt aus unserem Netzwerk:

  • Familienpaten
  • Patenschaften für Kinder psychisch erkrankter Eltern
  • Schülerpaten
  • Sozialpaten
  • Alltagshelfer

Familienpaten

 

Heutzutage haben Familien oftmals kein ausreichendes Netzwerk, um familiäre Belastungen abzufangen. Dies führt dazu, dass sie verunsichert reagieren und es leicht zu Überforderung kommt.

 

Ehrenamtliche Familienpaten können diesen Familien ein Stück Sicherheit vermitteln. Sie machen Eltern Mut, bieten Unterstützung und Begleitung in Bereichen an, bei denen diese unsicher sind.

 

Die Tätigkeit der Familienpaten ist rein ehrenamtlich und auf einen begrenzten Zeitraum angelegt. Die Paten unterstützen die Familien Iösungs- und ressourcenorientiert,  um sich irgendwann überflüssig zu machen. Hilfe zur Selbsthilfe ist oberstes Gebot.

 

Kontakt: Deutscher Kinderschutzbund Kreisverband Günzburg e.V.

              Krankenhausstraße 38
              89312 Günzburg
              Tel. 08221 – 2785901

              kinderschutzbund-guenzburg.de/

Patenschaften für Kinder psychisch erkrankter Eltern

 

Es ist ein Angebot für Familien mit einem psychisch erkrankten Elternteil bzw. für Alleinerziehende, die psychisch erkrankt sind. Nicht nur die Eltern, sondern auch ihre Kinder leiden unter der Erkrankung.


Eine Patenschaft kann hier einen positiven Ausgleich schaffen: Regelmäßig können die Kinder Zeit mit ihren Paten verbringen, abschalten, sich aussprechen, spielen, toben... einfach mal ganz Kind sein. Gleichzeitig wird der erkrankte Elternteil entlastet.


Eine Patenschaft wird von einer Fachkraft begleitet. Sie steht als Ansprechpartner zur Seite.

Es gibt vorbereitende Schulungen und begleitende Treffen mit anderen Paten, um sich auszutauschen. Auch erhalten Sie eine Aufwandsentschädigung.

 

Kontakt: Deutscher Kinderschutzbund Kreisverband Günzburg e.V.

              Krankenhausstraße 38
              89312 Günzburg
              Tel. 08221 – 2785901

               kinderschutzbund-guenzburg.de/

 

Schülerpaten

 

Mittel- und Realschüler der achten und neunten Klassen werden während ihrer Berufsfindungs-phase gezielt und individuell durch ehrenamtliche Schülerpaten betreut.

 

Dabei bringen die Paten ihre eigenen beruflichen und persönlichen Erfahrungen ein. Sie überlegen gemeinsam mit ihrem Schützling, in welche berufliche Richtung es gehen könnte, zeigen Stärken und Schwächen auf und unterstützen bei der Suche nach passenden Praktikums- und Lehrstellen.

 

Kontakt: Freiwilligenzentrum STELLWERK

Sozialpaten

 

Das Projekt dient dazu, in Not geratene Menschen im täglichen Leben zu unterstützen um wieder selbständig und eigenverantwortlich zu handeln. Ehrenamtliche Sozialpaten bieten ihre Unterstützung an, wenn Menschen in finanzielle oder soziale Schwierigkeiten geraten sind. Dabei fließt ihre Lebenserfahrung aus Beruf und Familie in die Unterstützung ein, mit dem besonderen Augenmerk auf Hilfe zur Selbsthilfe.

 

Die Tätigkeiten der Sozialpaten reichen von:

  • Ausfüllen von Anträgen
  • Sortieren der Unterlagen z.B. für die Antragstellung bei Behörden oder vor Erstkontakt mit der Schuldnerberatung

bis

  • Begleitung bei Behördengängen

 

Kontakt: Freiwilligenzentrum STELLWERK

Alltagshelfer

 

Sie unterstützen Menschen in Wohnungsnot. Die Problemlagen der betroffenen Menschen sind genauso vielschichtig, wie der Einsatz der Alltagshelfer. Dieser kann von Sortieren der Akten, Begleitung zu Behörden, in einem offenen Ohr für die Betroffenen oder anderen alltäglichen Belangen bestehen.

 

Wieviel Stunden und welchen Aufgabenbereich Sie übernehmen wollen, können Sie dabei frei wählen. 

 

Kontakt: SKM Günzburg e.V.

              Wärmestube
              Pfarrhofplatz 8
              89312 Günzburg
              Tel. 08221/ 204 377

               www.skm-guenzburg.de/Startseite

Kontakt:

 

Freiwilligenzentrum STELLWERK

Heidenheimer Straße 22

89312 Günzburg

 

Vorübergehende Telefon-Nr. :

08221 2524045

Fax: derzeit nicht möglich

Email: info@fz-stellwerk.de

Wir sind erreichbar:
Mo bis Do    09.00 - 12.00 Uhr
Do               14.00 - 17.00 Uhr
und gerne auch nach telefonischer Vereinbarung

Außensprechstunde Krumbach:
jeden 1. und 3. Dienstag 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr im Bürgerhaus

 

Aktuell suchen wir...

Heinrich-Sinz-Schule -

Lesepaten

Sie haben Freude am Lesen?
Sie möchten diese Freude an Kinder weitergeben?

Mehr erfahren

GeBucht - Ein Platz für engagierte Bücherwürmer

Sie haben Spaß beim Verkauf von gebrauchten Büchern oder recherchieren gerne im Internet

Mehr erfahren

Sie aufgeschlossen, kreativ, feinfühlig und auf der Suche nach einem Ehrenamt?

Begleitung von Gruppenangeboten

Mehr erfahren

Fahrradtouren für Menschen mit Behinderung

Gemeinsam die Natur erkunden

Mehr erfahren

Helfer:innen für die Kleiderkammer Günzburg gesucht

Sich sozial engagieren und gleichzeitig etwas für die Umwelt tun!

Mehr erfahren

Kindersprachkurs

Auf spielerische Weise mit Grundschulkindern Deutsch üben

Mehr erfahren

Portugiesisches Sprachtalent gesucht

Zum Plaudern für einen portugiesischen Bewohner in einer Einrichtung für Menschen mit Behinderung

Mehr erfahren

ELTERNTALK-ModeratorInnen gesucht

Für die ehrenamtliche Aufgabe als ModeratorIn bei ELTERNTALK werden Sie geschult. Vorerfahrungen sind nicht nötig.

Mehr erfahren

Druckversion | Sitemap
© Freiwilligenzentrum STELLWERK